Jede Handlung hat eine Auswirkung – ökologisch lässt sich diese durch den CO₂-Fußabdruck messen. Und genau dies haben wir uns zum Ziel gesetzt: die Messung des Corporate Carbon Footprint der vier Produktionsstandorte von umdasch. Zunächst fokussieren wir uns auf unsere direkten Emissionen, wie zum Beispiel der Kraftstoffverbrennung unserer Unternehmensfahrzeuge (Scope 1) und indirekten Emissionen aus der Erzeugung von zugekauftem Strom, Wärme oder Kühlung (Scope 2). Außerdem berücksichtigen wir ausgewählte Aspekte indirekter Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3).
Das ist jedoch nur der erste Schritt! Denn in Folge gestalten wir jene Bereiche, in denen wir das größte Verbesserungspotenzial sehen, ökologischer.

Umwelt
Mit Rücksicht und Umsicht für die Umwelt
Unser unermüdlicher Einsatz ist gefragt, um den Umgang mit endlichen Ressourcen zu optimieren. Noch besser ist es, Wertstoffe zu verwenden, die immer wieder recycelt und wiederverwendet werden können. Mit den von uns benötigten Rohstoffen gehen wir deshalb achtsam und ressourcenschonend um und verwenden genauso Sekundärrohstoffe (Recyclingmaterialien).
Hohe Ansprüche stellen wir auch an uns selbst. Wir wollen jeden Tag besser werden. Deshalb verpflichten wir uns in unserer Umweltpolitik zur Einhaltung gesetzlicher Standards und kontinuierlicher Verbesserung.
Dekarbonisierung
Effiziente Produktion
Produktionsabläufe und -maschinen effizient zu gestalten macht nicht nur ökonomisch Sinn, sondern spart auch Ressourcen. In den letzten Jahren wurde zum Beispiel an unserem größten Produktionsstandort in Leibnitz (Österreich) intensiv in die Erneuerung und Erweiterung investiert: ein Biowärmekraftwerk ersetzt mittlerweile einen Großteil an fossiler Energie, neue Maschinen sparen sowohl Energie als auch Abfälle.
Im dazu gehörenden Logistik-Zentrum Hasendorf, das 2018 eröffnet wurde, wird Industrie 4.0 zur Realität: Elektro-Stapler und automatisierte Lieferfahrzeuge garantieren einen reibungslosen und sicheren Ablauf – für unsere Mitarbeiter und unsere Kunden.

Ökoeffiziente Investitionen
Ein sorgsamer und überlegter Umgang mit Finanzen sichert den Erfolg eines Unternehmens, treibt Innovation voran und trägt zu einer zukunftsfähigen Entwicklung bei. Nachhaltige Investitionen sind solche, die sowohl kurz-, als auch langfristig positive Auswirkungen für Arbeitnehmerschutz und Gesundheit, für die CO₂-Bilanz sowie den Fortbestand und die Stärke unseres Unternehmens haben. Seit Anfang 2022 werden bei umdasch alle relevanten Investitionen im Vorfeld auf ihre ökologische Effizienz geprüft. Das stärkt das Bewusstsein für verantwortungsvolles Handeln – und stellt die Weichen für ein wirtschaftliches Denken, das langfristige Perspektiven ebenso berücksichtigt wie Umwelt- und Sozialaspekte.
Investitionen in neue Produktionsanlagen und Maschinen nach neuesten Standards, erneuerbare Energie sowie die Erweiterung oder Renovierung von Bestandsgebäuden machen uns größer, wettbewerbsfähiger, moderner und umweltfreundlicher!

Let's
talk