Datenschutzbestimmungen

I. Gegenstand der Erklärung

"umdasch" (umdasch Store Makers Management GmbH, Josef Umdasch Platz 1, 3300 Amstetten, Österreich; Verantwortlicher im Sinne der GDPR) nimmt den Schutz personenbezogener Daten ernst. Aus diesem Grund verarbeitet umdasch personenbezogene Daten selbstverständlich in Übereinstimmung mit den Anforderungen der geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR).

 

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und IP-Adresse.

 

"GDPR" ist die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.

 

Diese Erklärung soll den Besucher (im Folgenden auch "Sie", "Sie", "Ihr" oder "Ihr" genannt) über den Zweck und den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website informieren.

 

II. Verarbeitung im Allgemeinen

umdasch verarbeitet personenbezogene Daten auf seinen Websites auf Basis Ihrer Einwilligung (Einsatz von Cookies zu Analyse- und Werbezwecken; Opt-Out siehe unten; Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail, Newsletter) sowie zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen und im berechtigten Interesse an einem sicheren Einkaufserlebnis (Online-Shop).

 

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (Auftragsverarbeiter) erfolgt nicht, es sei denn, dass wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind, die Weitergabe der Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder Sie zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt haben.

 

Aus technischen Gründen werden folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, aufgezeichnet (sog. Server-Logfiles):

 

  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
  • Serverstandort Linz Leonding, Österreich

 

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu

 

Zur Verwendung von Cookies siehe unten "Verwendung von Cookies".

 

Wir bieten auf unseren Websites auch Links zu anderen Websites an, die nur zu Informationszwecken dienen. Diese Websites stehen nicht unter unserer Kontrolle und fallen daher nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie einen Link anklicken, ist es möglich, dass der Betreiber dieser Websites Daten über Sie erhebt und diese gemäß seiner Datenschutzrichtlinie verarbeitet, die von unserer Version abweichen kann.

 

III. Verarbeitung im Einzelnen

Newsletter

Umdasch verwendet den Newsletter, um über aktuelle Themen, neue Entwicklungen und Angebote zu informieren. Wenn ein Nutzer den auf den Webseiten angebotenen Newsletter empfangen möchte, benötigt er eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche die Überprüfung gestatten, dass der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse auch der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse ist bzw. dass der Inhaber der E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.

 

Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Bei der Anmeldung werden die IP-Adresse und das Datum der Anmeldung gespeichert. Dieses Verfahren dient der Sicherheit für den Fall, dass ein Dritter die E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter anmeldet. umdasch verwendet diese Daten ausschließlich für den Versand der gewünschten Informationen.

 

inSites Online Papier

umdasch bietet über seine Websites die Möglichkeit an, die eigene Onlinezeitung "insites" zu beziehen. Um dies zu ermöglichen, verarbeitet umdasch Daten wie Anrede, Vorname, Nachname und E-Mail Adresse.

 

Der Versand der elektronischen Nachrichten erfolgt durch die Firma abm Feregyhazy & Simon GmbH (Unterhaidstraße 17, A-4050 Traun, Österreich; Auftragsverarbeiter im Sinne der GDPR). Wenn sich ein Nutzer für den Newsletter anmeldet, werden die bei der Anmeldung angegebenen Daten an abm übermittelt und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhält der Nutzer eine E-Mail von abm, um die Anmeldung durch Anklicken des Links zu bestätigen ("double opt-in"). abm bietet Analysemöglichkeiten, wie Newsletter geöffnet und genutzt werden. Mit dem Abonnieren des Newsletters willigen Sie in die Verarbeitung der angegebenen Daten ein. Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann über einen Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an umdasch erfolgen.

 

Verwendung von Cookies und Drittanwendungen

Bei der Nutzung der Webseiten werden auch so genannte Cookies" auf dem Zugriffsgerät des Besuchers gespeichert. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, gerätespezifische Informationen auf dem Zugriffsgerät (PC, Smartphone, etc.) zu speichern. Sie dienen einerseits dazu, Webseiten benutzerfreundlich zu gestalten (z.B. Speicherung von Login-Daten) und andererseits dazu, statistische Daten über die Nutzung der Webseite zu sammeln und zu analysieren, um das Angebot zu verbessern. Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies beeinflussen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der die Speicherung von Cookies eingeschränkt oder ganz verhindert werden kann. Es ist jedoch zu beachten, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sind.

 

Auch bei der Nutzung des Online-Shops werden Cookies auf dem PC des Besuchers gespeichert, um Bewegungen im Online-Shop zu verfolgen, den Warenkorb zu nutzen und den Besucher bei wiederholten Besuchen unserer Website wiederzuerkennen.

 

Unsere Websites verwenden die folgenden Arten von Cookies, deren Umfang und Funktion im Folgenden erläutert werden:

 

Vorübergehende Cookies: Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dazu gehören insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. So kann Ihr Computer wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Websites zurückkehren. Diese Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Um den Warenkorb und die Kasse im Online-Shop nutzen zu können, müssen auch sitzungsbezogene Cookies akzeptiert werden. Wenn ein Kunde generell keine Cookies akzeptieren will oder kann, ist es auch möglich, per E-Mail, Telefon oder Fax zu bestellen.

 

Dauerhafte Cookies: Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeit, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht. Sie können die Cookies jedoch jederzeit selbst in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Sie tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei (z.B. standortgerechte Darstellung von Inhalten) und dienen der Analyse der Webseiten (siehe "Google Analytics"). Darüber hinaus verwenden integrierte Plug-ins (siehe unten) Cookies, um ihre Dienste zu erbringen.

 

Die folgenden Cookies werden in der Regel auf den Websites gesetzt:

 

PHPSESSID Speichert die bevorzugten Einstellungen des Nutzers, damit sie bei einem erneuten Besuch der Website automatisch zur Verfügung stehen; Session.


Land Dieses Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, welches Land die Website-Besucher besuchen und welche Sprache der Benutzer bevorzugt. Besucht der Nutzer unsere Webseiten erneut, wird das Cookie ausgelesen und die länderspezifischen Daten werden angezeigt.


hideLanguageHintUs Wird die Seite umdasch.com mit einer IP-Adresse aus den USA besucht, wird der User nicht über den Locator Service auf umdasch.com/us/index umgeleitet. Der User bleibt auf der internationalen Version und erhält einen Hinweis. Das Cookie "hideLanguageHintUs" wird gesetzt, wenn diese Meldung nicht angezeigt werden soll oder der Benutzer den Cookie-Hinweis bereits bestätigt hat.


Acceptcookie Beim Besuch der umdasch-Websites wird eine Cookie-Meldung angezeigt. Wenn der Benutzer mit der Verwendung von Cookies einverstanden ist, wird das "Acceptcookie" gesetzt und der Cookie-Hinweis beim nächsten Besuch in der Regel ausgeblendet.

 

Sprache Die Spracheinstellungen des Benutzers werden gespeichert, so dass diese Sprache beim nächsten Aufruf der Seite automatisch eingestellt wird.

 

ISAWPLB Dieses Cookie (ISA Web Publishing Load Balancing) wird verwendet, wenn mehrere Web Front End Server in ISA Server TMG eingesetzt werden. Die Anforderungen werden an denselben Server weitergeleitet.


acceleratorSecureGUID und cpAcceleratorSecureGUID Dies sind Token für eine sichere Sitzung.
JSESSIONID Dieses Cookie wird verwendet, um der Sitzung des Benutzers eine eindeutige Nummer zuzuweisen. Es ist notwendig, damit die Website funktioniert; Sitzung.

 

Anwendungen von Drittanbietern:

Anwendung:

etracker Analyse-Tool

 

Beschreibung:

Diese Website nutzt die Dienste der etracker GmbH mit Sitz in der Ersten Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland (Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO) zur Analyse von Nutzungsdaten.

Cookies werden verwendet, um die Nutzung dieser Website durch ihre Besucher statistisch auszuwerten und um nutzungsbezogene Inhalte oder Werbung anzuzeigen.

 

Die dabei anfallenden Daten werden von etracker in unserem Auftrag ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards.

etracker wurde diesbezüglich von unabhängiger Seite geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutzgütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs.. 1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der EU-DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebots und unserer Website. Da uns der Schutz der Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die einen Bezug zu einer einzelnen Person ermöglichen können, wie z.B. die IP-Adresse, Login- oder Gerätekennungen, so schnell wie möglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Sie werden nicht anderweitig verwendet, mit anderen Daten von umdasch zusammengeführt oder an Dritte weitergegeben."

 

Anwendung:

Google Analytics

 

Anbieter:

Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA ("Google")

 

Beschreibung:

Diese Websites nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Websites (_gat._anonymizeIp) wird die IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindert werden; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Plugin installieren.

 

Google bietet ein Deaktivierungs-Add-on für die gängigsten Browser an, das Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten Google über die von Ihnen besuchten Websites sammelt. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Besuch der Website an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Google Analytics-Browser verhindert jedoch nicht die Übermittlung von Informationen an umdasch oder andere eventuell genutzte Webanalysedienste.

 

Folgende Google-Cookies werden auf unseren Websites gesetzt

"_ga" Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Website-Besucher zu unterscheiden und Seitenbesuche oder die Dauer von Seitenbesuchen zu verfolgen, Ablauf 2 Jahre;

"_gat" Dieses Google-Analytics-Cookie wird verwendet, um die Anfragerate an die Server zu überwachen und zu drosseln, Ablaufdatum 10 Minuten;

"_gid" Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Nutzern zu unterscheiden, Gültigkeit 24 Stunden.

 

Durch den Besuch unserer Websites erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Websites aufgerufen haben und die unter 2. aufgeführten personenbezogenen Daten. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie über ein Google-Konto eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung dieses Dienstes bei Google abmelden. Google nutzt Ihre Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht, der Nutzung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang zu widersprechen, was Sie direkt an Google richten müssen.

Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass Google Ihre Daten auch in den USA verarbeitet und sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen hat. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Widerruf der Einwilligung:

Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Google Analytics-Cookies können auch über unsere allgemeinen Cookie-Einstellungen verwaltet werden.

 

Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, die Sie hier abrufen können

http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

 

Anwendung:

Google Tag Manager

 

Anbieter:

Google

 

Beschreibung:

Diese Websites verwenden ebenfalls den Google Tag Manager. Mit dem Google Tag Manager können Website-Tags über eine Schnittstelle verwaltet werden. Google Tag Manager implementiert nur Tags und ist daher eine Cookie-freie Domain, die keine persönlichen Daten sammelt. Das Tool löst jedoch andere Tags aus, die ihrerseits Daten sammeln können. Google Tag Manager hat keinen Zugriff auf diese Daten. Wenn eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags, die mit Google Tag Manager implementiert werden, bestehen.

 

Anwendung:

Facebook-Plugin

 

Anbieter:

Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook")

 

Beschreibung:

umdasch verwendet Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook. Die Facebook-Plug-ins sind an dem Facebook-Logo oder dem "Gefällt mir"-Button zu erkennen. Wenn von diesen Webseiten aus Facebook besucht wird, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen dem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass die entsprechenden Seiten mit der IP-Adresse besucht wurden. Wenn der Facebook "Like-Button" angeklickt wird, während man in einem Facebook-Konto eingeloggt ist, können die Inhalte dieser Websites mit dem Facebook-Profil verknüpft werden. Dadurch kann Facebook den Besuch der Websites dem Benutzerkonto zuordnen. umdasch erhält keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook.

 

Widerruf der Einwilligung:

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Websites Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

www.facebook.com

 

Anwendung:

Facebook-Besucheraktions-Pixel

 

Anbieter:

Facebook

 

Beschreibung:

umdasch verwendet auf diesen Websites "Besucheraktionspixel" von Facebook. Damit kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Anklicken einer Facebook-Werbeanzeige auf die Webseiten des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient der Auswertung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke und kann helfen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für umdasch anonym, d.h. sie lassen keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers zu. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verknüpfung mit dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke gemäß der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie(https://www.facebook.com/about/privacy) nutzen kann. Der Nutzer kann Facebook und seinen Partnern die Schaltung von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Für diese Zwecke kann auch ein Cookie auf dem Zugangsgerät gespeichert werden.

 

Widerruf der Einwilligung:

Widerruf bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/

 

Anwendung:

YouTube-Plugin

 

Anbieter:

YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA

 

Beschreibung:

umdasch verwendet zur Einbindung von Videos u.a. ein Plugin der von Google betriebenen Seite YouTube. Wenn der Nutzer eine von umdasch mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Website besucht, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird an den YouTube-Server übermittelt, welche der Websites von umdasch besucht wurden. Ist der Nutzer zudem in seinem YouTube-Account eingeloggt, kann YouTube das Surfverhalten direkt dem persönlichen Nutzerprofil zuordnen.

 

Widerruf der Einwilligung:

Eine solche Zuordnung kann verhindert werden, indem man sich aus dem YouTube-Konto und anderen Nutzerkonten der YouTube LLC oder Google Inc ausloggt und die entsprechenden Cookies löscht: www.youtube.com

 

Anwendung:

LinkedIn-Schaltfläche

 

Anbieter:

LinkedIn Corporation

 

Beschreibung:

Auf unserer Webseite finden Sie Plugins des sozialen Netzwerkes LinkedIn bzw. der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "LinkedIn" genannt). Sie erkennen die LinkedIn-Plugins an dem entsprechenden Logo oder dem "Recommend"-Button.

 

Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developer.linkedin.com/plugins

Bitte beachten Sie, dass das Plugin eine Verbindung zwischen Ihrem Internetbrowser und dem LinkedIn-Server herstellt, wenn Sie unsere Website besuchen. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht wurde. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und gleichzeitig in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, Inhalte von unserer Website auf Ihrer LinkedIn-Profilseite zu verlinken. Dadurch ermöglichen Sie LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Website Ihnen oder Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Sie werden darauf hingewiesen, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.

Weitere Einzelheiten zur Datenerhebung und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsmöglichkeiten finden Sie bei LinkedIn. Diese werden Ihnen unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv zur Verfügung gestellt .

 

Wenn Sie nicht wünschen, dass LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto aus.

 

Widerruf der Einwilligung:

Widerruf bei LinkedIn für Besucher: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out?trk=

Widerruf für LinkedIn-Mitglieder: https://www.linkedin.com/psettings/advertising?trk=

 

 

IV. Rechte der betroffenen Personen und Kontakt

 

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, darunter das Recht auf Auskunft darüber, welche Daten umdasch verwendet und das Recht auf Löschung oder Berichtigung der von Ihnen eingegebenen Daten. Wir stehen Ihnen auch für allgemeine Auskünfte zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

 

 

umdasch Store Makers Management GmbH

Konzernrechtsabteilung

Josef Umdasch Platz 1

3300 Amstetten

Österreich

 

E-Mail: legal@umdasch.com

Telefon: +43 7472 69 000

 

Sie haben auch das Recht, eine datenschutzrechtliche Beschwerde bei der Datenschutzbehörde der Republik Österreich einzubringen: https://www.dsb.gv.at/

 

V. Anpassung der Datenschutzbestimmungen

 

umdasch aktualisiert seine Websites regelmäßig. Im Zuge dessen kann diese Erklärung angepasst werden. Ein gesonderter Hinweis auf diese Anpassung erfolgt nicht. Aus diesem Grund wird ein regelmäßiger Zugriff auf diese Erklärung empfohlen.

 

Loading...