Project

Setur Duty Free Airport Köln/Bonn

Köln |Concept, Design, Planning, Manufacture, Installation, Shop Equipment, General Contracting, Lighting
Project

Offenes Marktplatz-Design für Duty-Free am Flughafen Köln/Bonn

Project
Setur Duty Free Airport Köln/Bonn
Location
Köln, Deutschland
Services
Concept, Design, Planning, Manufacture, Installation, Shop Equipment, General Contracting, Lighting
QM
1500 m2
Photo Credit
umdasch
Choose view

Trotz kurzer Umbauzeit und Arbeiten inmitten des Sicherheitsbereichs konnten die Store Makers ihre Kompetenz als weltweit agierende Duty-Free-Spezialisten unter Beweis stellen.

Für Setur, der 1965 erster Duty-Free-Betreiber in der Türkei war und heute zur Koç-Unternehmensgruppe gehört, ist der Flughafen Köln/Bonn der erste Flughafenstandort in Europa.

Bonn umdasch Duty Free KB 01
Bonn umdasch Duty Free KB 37b

Ahmet

Sonmez

CEO von Setur
"Mit dieser Investition in Europa leiten wir den Globalisierungsschritt unserer Wachstumsstrategie ein. In den kommenden Jahren wollen wir das Potenzial des Flughafen Köln/Bonn ausbauen und mit unserer kundenorientierten Servicephilosophie Werte für alle Beteiligten schaffen."

Marktflair am Flughafen erleben

Das Terminal 1 erinnert optisch an eine Markthalle. Die 900 m² große Fläche besteht aus drei Bereichen, die perfekt inszeniert und optisch miteinander verbunden sind. Dies geschieht durch den großzügigen Promenadengang und eine Pergola, die den offenen Eindruck verstärkt. Als zentrales Element und absoluter Blickfang präsentiert sich in der Mitte ein begrüntes Display mit allen Fluginformationen. Das Deckenelement ist Teil der Inszenierung und lässt die Grenzen zwischen Flughafen und Retail miteinander verschmelzen.

 

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Konzeption war die flexible Möblierung, die einen schnellen und einfachen Wechsel der Warenbilder ermöglicht. Zu diesem Zweck kommen teilweise Möbel auf Rollen zum Einsatz, die tagsüber für ein angenehmes Einkaufserlebnis rausgefahren werden und nach Geschäftsschluss wieder in den Store geschoben werden. So ist eine passgenaue Flächenbespielung möglich. Highlight- und Promotion-Points am Gang wecken die Aufmerksamkeit der Passagiere und ziehen sie auf die Flächen. Auch zahlreiche digitale Themen werden zukünftig im neuen Terminal zu finden sein, zum Beispiel Click & Collect-Stationen sowie Self-Checkout-Kassen.

Bonn umdasch Duty Free KB 09

Die Gestaltung des Terminal 2 sorgt auf der fast 600 m² großen Fläche für Marktplatz-Atmosphäre: Das offene Design mit zahlreichen Sitzgelegenheiten und Angeboten zum Verweilen schafft eine hohe Aufenthaltsqualität, die zur Entschleunigung beiträgt. Gleichzeitig schlägt das Konzept optimal die Brücke zwischen dem Gastronomieangebot, dem Einkaufserlebnis und der Wartezeit bis zum Abflug. Der Flughafen ergänzte die Retail-Fläche um eine begrünte Wand und eine große LED-Wand zur individuellen Bespielung. Auch hier ist das Mobiliar flexibel einsetzbar, zum Beispiel eine rollbare Tasting Bar in der Spirituosenabteilung.

 

Innerhalb der Verkaufsfläche ist zudem eine 50 m² große Eventfläche vorgesehen. Ein Novum stellen auch die horizontalen Textil-Shutter für den Nachtabschluss dar: Das abschließbare Sicherheitssystem wird nach Ladenschluss aus den Möbeln gezogen und sperrt die Verkaufsfläche ab, sodass auf störende Fassadenelemente verzichtet werden konnte.

Bonn umdasch Duty Free KB 20

„Das Beste aus dem Veedel“

Ein wesentliches Element der Konzeptentwicklung war es, die Regionalität des Standorts Köln/Bonn erlebbar zu machen. Deshalb integrierten die umdasch Designer sowohl traditionelle Kölner als auch Bonner Elemente. Das „Kölner Brückengrün“ – die typische Farbe der Kölner Rheinbrücken – wurde im Konzept als Grundfarbe für die Fassadengestaltung aufgegriffen.

 

Ergänzend präsentieren sich von der Decke abgehängte rosa Blüten als Hinweis auf die alljährliche Kirschblüte in der Bonner Altstadt. Weiters werden neben dem berühmten Komponisten Beethoven, dessen Geburtsort Bonn ist, auch der Kölner Karneval und der „Kölsche Dialekt“ im Rahmen des Designs thematisiert. So wird die Mentalität des Rheinlands am Flughafen ideal spürbar gemacht. Darüber hinaus setzt Setur auf regionale Produkte, bietet zugleich aber eine große Markenvielfalt. Dadurch entsteht ein moderner Mix aus lokalen und internationalen Sortimenten.

Bonn umdasch Duty Free KB 10a

Das Thema Nachhaltigkeit wurde bei der Konzeptentwicklung ganzheitlich mitgedacht. Es spiegelt sich nicht nur in den verwendeten Materialien oder den variablen Möbeln im Sinne des Eco-Designs wider, sondern betrifft die örtliche Planung, die Möbelfertigung in Europa, die Nutzung eines lokalen Handwerkernetzwerks und vieles mehr. Der verwendete Bodenbelag ist emissionsarm und die Spanplatten wurden vollständig aus Restholzmaterial hergestellt. Außerdem galt es, die vorhandene Bausubstanz optimal zu nutzen und möglichst wenig neues Material zu verbauen. Daher wurden die Torbögen und Rahmen übernommen und verkleidet, der Deckenrahmen blieb unverändert.

Bonn umdasch Duty Free KB 28

inSites

Airports of Tomorrow

Die achte Ausgabe von inSites widmet sich dem Thema Flughafen von morgen. Dabei geht es um die Frage, wie der Handel am Flughafen der Zukunft aussehen muss, um den bestehenden Entwicklungen entgegenzuwirken und widmet sich aktuellen Trends, mit denen sich Travel Retailer befassen sollten.

 

Jetzt downloaden

USM 01 insites Layout V14 19022024 Page 01 7c5d5c37b1040166f38a8638bf6adc6b

Stay up to date!

Sign up now.

Holen Sie sich die neuesten Retail-

Inspirationen mit unserem Newsletter!

Umdasch Get in touch
Newsletter

Holen Sie sich die neuesten Retail-Inspirationen mit unserem Newsletter!

Loading...