Mit Konzept zur Klimawende
Klimawandel, Flächenknappheit und veränderte Nutzungsanforderungen rücken die Nutzung und Weiterentwicklung bestehender Gebäude stärker denn je in den Fokus. Der Trend geht weg von Abriss und Neubau – hin zur sinnvollen, ressourcenschonenden Transformation des Bestehenden. Revitalisierungen, Umnutzungen und Sanierungen gelten heute als zentrale Hebel für eine nachhaltigere Bau- und Immobilienbranche. Mit der Konzeptlösung THE REMAKERS reagiert umdasch The Store Makers auf diesen Wandel und positioniert sich klar als Partner für die zukunftsgerichtete Innenentwicklung von Gebäuden.
Bestehendes neu denken – ein Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Ob leerstehende Büroflächen, nicht mehr genutzte Handelsimmobilien oder sanierungsbedürftiger Wohnraum: Bestehende Gebäude bergen enormes Potenzial für eine neue Nutzung. „Durch die Transformation vorhandener Bausubstanz können wir nicht nur den CO₂-Ausstoß im Vergleich zum Neubau erheblich senken, sondern auch urbanen Raum effizienter nutzen und kulturelle Identitäten erhalten“, erklärt Marco Gösling, Managing Director der Business Unit Construction Solutions bei den Store Makers.
Die Vorteile sind vielfältig: Ressourcenverbrauch und graue Energie werden minimiert, neue Wohn- und Arbeitsräume entstehen ohne zusätzliche Flächenversiegelung – und das gerade dort, wo sie besonders benötigt werden: in den Städten. Der Umbau wird so zur Chance, bestehende Räume klug weiterzuentwickeln und städtebaulich verantwortungsvoll zu handeln.
Mehr als Ladenbau: Zukunftsfähige Gebäudeentwicklung mit umdasch The Store Makers
Viele verbinden umdasch The Store Makers mit maßgeschneiderten Lösungen im Ladenbau. Dabei geht das Leistungsspektrum weit über Store Design und Möbelbau hinaus: Mit der Business Unit Construction Solutions und dem Konzept THE REMAKERS bietet umdasch eine modulare Komplettlösung, die sämtliche Leistungen für die Transformation bestehender Gebäude vereint.
Die Initiative, die gemeinsam mit der formwerk GmbH entwickelt wurde, richtet sich gezielt an Bestandshalter, Investoren, Kommunen und Projektentwickler mit dem Ziel bestehende Immobilien durch intelligente Planungs- und Ausführungskompetenz fit für neue Anforderungen zu machen. Damit adressiert THE REMAKERS nicht nur die Anforderungen des EU-Green-Deals und der ESG-Kriterien, sondern auch das wachsende gesellschaftliche Bedürfnis nach nachhaltiger Flächenentwicklung.
THE REMAKERS: Umdenken und umbauen mit Struktur und System
Mit höchster fachlicher Kompetenz und einem umsichtigen Steuerungsgeschick realisiert umdasch als Generalunternehmer hochwertige Projekte in den Branchen Office, Retail, Hospitality und Living. Von Refurbishment-Lösungen über energetische Sanierung bis hin zu Umnutzungen oder Rollout-Projekten im Filialbereich: THE REMAKERS bündelt die richtigen Kompetenzen für jede Herausforderung im nachhaltigen Innenausbau.
umdasch The Store Makers und formwerk machen damit deutlich: Die Zukunft des Bauens liegt im Bestand – und in der Fähigkeit, Bestehendes neu zu denken.
Ein Paradebeispiel dafür, wie Bestehendes neu gedacht werden kann, zeigt die Kämmerei in Düsseldorf, deren Transformation wir als Generalunternehmer für den hochwertigen Innenausbau begleiten durften:
Let's
talk