umdasch The Store Makers holt für La Moda Bernardo italienisches Lebensgefühl nach Dornbirn

Pünktlich zum Frühlingsbeginn eröffnete der traditionsreiche Familienbetrieb La Moda Bernardo seinen neu gestalteten Store im Herzen von Dornbirn. Auf rund 350 Quadratmetern, verteilt auf zwei Ebenen, realisierte umdasch The Store Makers nicht nur das kreative Konzept, sondern zeichnete auch für die komplette Umsetzung verantwortlich. Das Ergebnis ist ein Einkaufserlebnis, das das italienische Erbe der Inhaberfamilie eindrucksvoll inszeniert – mit authentischer Atmosphäre, emotionalem Storytelling und hochwertiger Handwerkskunst.
Bereits beim Betreten des Geschäfts spüren Besucher*innen die mediterrane Leichtigkeit, die dem Design zugrunde liegt. Inspiriert von der kleinen italienischen Insel Pantelleria, auf der die Wurzeln der Familie Bernardo liegen, wurde ein Raum geschaffen, der nicht nur Mode präsentiert, sondern eine Geschichte erzählt – die Geschichte einer Familie, die seit 1974 italienisches Stilbewusstsein nach Vorarlberg bringt.
Design trifft Emotion – Materialien mit Bedeutung
Das Designkonzept ist geprägt von einer stilvollen Mischung aus rauen Naturmaterialien und modernen Elementen. Große Bogenformen ziehen sich als architektonisches Leitmotiv durch den gesamten Store – sie erzeugen Spannung, sorgen für Offenheit und zitieren die italienische Baukunst. Naturstein-Verblender an den Wänden verleihen dem Raum eine titanische Anmutung und erinnern an die markanten Fassaden Siziliens. Die unregelmäßige Oberfläche von Fliesen und Feinsteinzeug bringt eine handwerkliche Note in den Innenraum und sorgt für eine authentische Haptik. Ergänzt wird dieses Ensemble durch schwarz gepulverte Metallregale, die einen puristischen Kontrast setzen und dem Store eine zeitlose Eleganz verleihen.
Bewusst von den Store Makers gewählt, erzählen die Materialen eine Geschichte - vom Leben auf Pantelleria, vom rauen Stein der Insel, von der Leichtigkeit wehenden Stoffes in engen Gassen, von Marktplätzen und Familienfesten.

Highlights in allen Bereichen laden zum Entdecken und Verweilen ein
Der Herrenbereich im Untergeschoss ist durch eine große Öffnung im Zentrum des Raums mit dem Erdgeschoss verbunden. Diese architektonische Gestaltung schafft nicht nur eine spannende visuelle Achse zwischen den Ebenen, sondern auch eine markante Bühne für Produktinszenierungen. Im Mittelpunkt des Stores steht ein beeindruckender künstlicher Olivenbaum, der sich über beide Etagen erstreckt und dem Raum eine besondere Atmosphäre verleiht. Für ein Spiel aus Licht und Schatten sorgt eine abgehängte Decke aus Bambusmatten, die der Fläche zusätzlich Wärme und Struktur verleiht.

Den Umkleidebereich haben die Store Makers als lebendige italienische Piazza inszeniert – ein Ort, der nicht nur zum Anprobieren, sondern vor allem zum Verweilen, Begegnen und Beraten einlädt. Die charakteristischen Bogeneingänge, umrahmt von leichten, weich fallenden Stoffen, führen in individuell gestaltete Kabinen, während mediterrane Pflanzen, italienische Hintergrundmusik und Steinwände die Szenerie vollenden. Hier entstand ein authentischer Raum für die persönlichen 1:1-Beratungen, die das Familienunternehmen seit jeher auszeichnen.
Im Zentrum des Stores erwartet die Kund*innen ein liebevoll gestalteter Kassenbereich, der an ein traditionelles italienisches Café erinnert.Mit Terrakottafliesen, duftendem Kaffee oder einem erfrischenden Aperol wird der Checkout nicht zur Pflicht, sondern zum charmanten Abschluss eines Einkaufserlebnisses voller italienischer Lebensfreude.

Italienisches Flair aus einer Hand
La Moda Bernardo ist ein Paradebeispiel für das umfassende Leistungsportfolio von umdasch The Store Makers: von Konzeptionierung & Design über die Rolle des Generalunternehmers bis hin zu Lichtplanung, Möbelbau und Installation. Besonderes Augenmerk lag auf der Entwicklung individueller Ladenbausysteme – darunter in etwa drei Meter hohe Metallbogenregale oder maßgeschneiderte Mittelraumtische.
„Als Designerin hat es mir außerordentlich viel Spaß gemacht die italienische Geschichte der Familie Bernardo in den Store nach Dornbirn zu transportieren. Im Konzept konnten wir so eine durchdachte Zonierung mit emotionaler Markeninszenierung kombinieren und dadurch ein ganz besonderes Flair schaffen“, so Julia Mitteregger, Shop Consult Director bei umdasch The Store Makers abschließend über das Projekt.
