Mobiles Self-Checkout
Chance für Händler und Konsumenten
Das Einkaufsverhalten hat sich in den letzten Jahren verändert – ein Trend, der kürzlich deutlich beschleunigt wurde:
E-Commerce hat 2020 unglaubliches Wachstum erlebt. Der Onlinehandel bietet den Konsumenten eine unvergleichliche Bequemlichkeit. Sie bekommen Informationen wann und wo sie gebraucht werden, erhalten personalisierte Angebote und Tipps für Kaufentscheidungen – und das alles, ohne dabei in einer Warteschlange anstehen zu müssen. umdasch bringt diese Vorteile der Onlinewelt in den stationären Handel.
Eine der Lösungen dafür ist die mobile Self-Checkout App Scan & Go vom umdasch Partner shopreme. Kunden scannen die Ware mit ihrem Smartphone, bezahlen mit einer Vielzahl von Möglichkeiten direkt in der App und verlassen anschließend mit einer gesetzeskonformen, digitalen Rechnung das Geschäft.
Das Interesse an mobilen Self-Checkout Lösungen wächst auf Seiten der Konsumenten. Nun gilt es als Händler diesen Servicegedanken aufzugreifen. Zahlreiche namhafte Retail-Kunden wie Billa, Möbelix und Douglas bestätigen diesen Trend. Gestalten auch Sie mit umdasch shopreme das Einkaufserlebnis von morgen.
Vorteile:
Zum einen sparen Retailer Platz im Checkout-Bereich, den sie emotionalen Produktpräsentationen und Brand-Experience-Spaces widmen können. Zum anderen haben die Mitarbeiter mehr Zeit für Kundenberatung. In Folge steigert sich die Warenkorbgröße durch Features wie personalisierte Empfehlungen um durchschnittlich 10 % – während Kunden ein sicheres, bequemes und um zwei Drittel schnelleres Checkout erleben. Ein neuer Trend der Konsumenten geht in die Richtung einer gezielteren Einkaufserfahrung. Dies unterstützt shopreme mit der Shared-Shopping-List und mit erweiterten, multimedialen Produktinformationen.