Checkout
Das Ziel der Kundenreise
Die Kassenzone ist der letzte Kontaktpunkt des Kunden mit dem Store, die finale Station der Instore Journey: Sie ist dadurch ein eigener Profilierungsbereich, dessen Abschluss ein herzliches Dankeschön für den Einkauf und eine positive Verabschiedung des Kunden vermitteln soll.
Die Kassenzone hat eine wesentliche Bedeutung in der Customer Journey: Sie ist der Ort, an dem das „Tauschgeschäft“ – Ware gegen Währung – stattfindet. Um den Kunden den Eindruck zu geben, ihr Geld mit dem Einkauf gut investiert zu haben, ist es wichtig, auch beim Bezahlen ein besonders gutes Gefühl zu schaffen. Ob Self-Checkout, klassische Kassa oder Scan & Go: Die Art des Bezahlvorgangs bzw. die Kassenzone muss sich dafür in das Look & Feel des Gesamtkonzepts eingliedern. Kurzweiligkeit ist hierbei das Um und Auf.
Die perfekte Verknüpfung von Soft- und Hardware
Die perfekte Verknüpfung von Soft- und Hardware im Kassenmöbel mit Einbindung in den Gesamtlook des Stores ist eine Voraussetzung für den Convenience-Faktor des Konsumenten. umdasch ist darauf spezialisiert, verschiedenste Möbel und Technologien miteinander zu verknüpfen und arbeitet dafür auch mit weltweiten Netzwerkpartnern zusammen. So sind etwa Ampelsysteme, zur Regulierung des Kundenstroms, auch eine innovative Möglichkeit zur Verkürzung der Wartezeit an der Kassa.
Get
in
touch!