Retail Gastronomy
Genussräume sind sinnlich, persönlich, authentisch und vielfältig.
Die Inszenierung von Handelsflächen verbindet Menschen mit Marken. Sie macht diese begehbar, fühlbar und erlebbar.
So entstehen Orte der persönlichen Begegnung mit bleibenden Eindrücken.
Handel und Gastronomie wachsen zusammen, wodurch neue Gastronomiekonzepte entstehen. Einkaufen und genießen kann der Konsument dort, wo er mit allen Sinnen verführt wird und wo seine Bedürfnisse nach Nähe, Vertrautheit, Qualität, aber auch Convenience und Service erfüllt werden.
Als ganzheitlicher Ladenbauer und Spezialist für den internationalen Foodhandel hat sich umdasch über viele Jahre Knowhow für die Gestaltung von Genussräumen aufgebaut. Vom Versorger zum Verführer lautet die Devise, der Kunde ist gleichzeitig zum Gast geworden. Die Herausforderung besteht darin, für jeden Handelstypus die maßgeschneiderte Antwort zu finden.
Vom Versorger zum Verführer!
Um einen Raum für Genuss zu schaffen, braucht es langjährige Erfahrung und ein feines Gespür für den Markt.
1. Ansprechen: Ein authentischer Laden spricht die Konsumenten an und lockt sie in das Geschäft.
2. Wohlfühlen: Die Konsumenten verweilen länger und kommen gerne wieder.
3. Orientieren: Mit einem guten Überblick fällt das Einkaufen leicht und wird zu einer angenehm inspirierenden Tätigkeit.
4. Informieren: Analoge und digitale Produktinformationen helfen bei der Entscheidung.
5. Anregen: Fokuspunkte, Mehrwertpräsentationen, Wareninszenierung machen Lust auf das Produkt.
6. Verführen: Plätze, Gassen, Cafe, Bar oder Bistro verbinden Einkaufen und Genießen.
7. Vertrauen: Die persönliche Bindung entsteht durch Beziehungspflege, Nähe und Service.